Was ist Karate
Karate hat seinen Ursprung in Indien und China. Durch buddhistische Mönche und Handelsreisende gelangte es als Kampfkunst nach Okinawa, wo der Landbevölkerung der Waffenbesitz verboten war. Daher der Name Karate: "Leere unbewaffnete Hand". In Japan wurde Karate als hohe Körperschule zur Charakterbildung, der Selbstverteidigung und zu einer hochgeachteten Sportart entwickelt.
Karate für Erwachsene
Karate ist eine Kampfkunst zur waffenlosen Selbstverteidigung, wobei der Körper gezielt trainiert wird, so dass eine mit Waffen vergleichbare Schlagkraft erreicht wird. Dank den harmonischen Bewegungen und der korrekten Atmung fördert Karate die körperliche und geistige Gesundheit. Frauen und Männer können Karate bis ins hohe Alter praktizieren.
Karate für Kinder
Karate fördert die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Ausdauer, Konzentration und Reaktion werden geschult und verbessert. Kinder lernen spielerisch in der Gruppe und im Zweikampf, mit ihrer Energie kreativ umzugehen und den Trainingspartner zu respektieren. Karate erzielt ein positives Körperbewusstsein, verbessert die Konzentration und stärkt das Selbstvertrauen.